Unsere Geschichte
Seit mehreren Jahren existierte die Idee, ein Café im Bergedorfer Schlosspark zwischen der Marktfläche und Bismarckdenkmal zu bauen. Dies ist nicht nur ein Wunsch der Besucher des Schlossparks und des an das Café angrenzenden Spielplatzes. Auch der Bezirk Bergedorf möchte den Schlosspark durch ein Café beleben. Mit Erlaubnis des Bezirks Bergedorf wurde deshalb zunächst im Juni 2007 ein kleines Café in einem Zirkuswagen eröffnet. Dieses Café wurde sehr gut angenommen, das Konzept eines familienfreundlichen kulturellen Treffpunktes erwies sich als tragfähig. Sehr bald fanden sich Stammgäste ein, die den Cafébesuch mit ihrem Einkauf auf dem Markt oder dem Gang zum Spielplatz verbanden, aber auch Gäste die sich regelmäßig zum Boulen, zum sonntäglichen Tanzen oder zu kulturellen Veranstaltungen trafen. Mitte Juli 2008 brannte der Zirkuswagen (aufgrund von Einbruch und Brandstiftung) leider ab. Die Reaktion in Presse und Bevölkerung auf dieses Ereignis war ausgesprochen lebhaft und zeigte, wie sehr dieses „Zirkuswagencafé“, wie es allgemein genannt wurde, seinen Besuchern an Herz gewachsen war. Um nicht ganz auf das Café verzichten zu müssen, stellte ein Besucher seinen Marktwagen zur Verfügung, wurden Kühlschränke gestiftet, eine große Kaffeetherme von der Kirche St. Petri und Pauli geliehen, wurden Kuchen gebacken und Geld gespendet. Und immer wieder kam die Frage, wie es nun weitergehen solle…